Future Skills

sind fachübergreifende Fähigkeiten, die in den nächsten Jahren für das Berufsleben oder die gesellschaftliche Teilhabe wichtiger werden. Dazu zählen nicht nur digitale Kompetenzen, sondern auch sogenannte "Softskills", wie Problemlösefähigkeit, Teamfähigkeit, Kollaborationsfähigkeit und Kreativität.

john-schnobrich-2FPjlAyMQTA-unsplash (1)

Digital Skills

Unsere Welt verändert sich rapide. Die Digitalisierung schreitet in einem Tempo voran, mit dem Lehrpläne und pädagogische Konzepte kaum mithalten können. Doch eines steht fest: Digitale Kompetenzen sind ein wichtiger Schlüssel zu beruflichem Erfolg, was es umso wichtiger macht, diese schon frühzeitig zu entwickeln. Wir machen Kinder und Jugendliche zu FUTURE SKILL HEROES und vermitteln ihnen Fähigkeiten, die ihnen helfen sich in der digitalen Welt zurecht zu finden.

Unsere Workshops für Kinder und Jugendliche

  • Medienkompetenz - Arbeiten mit digitalen Tools
  • Fake News erkennen - Kritisches Hinterfragen von digitalen Nachrichten
  • Programmierprojekte vom Kindergarten bis zur Oberstufe
  • Digitale Kollaboration - Homeschooling Heroes

Unsere Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte und Pädagog:innen

  • Digitale Zusammenarbeit mit Schüler:innen - Mache deine Klasse zu Homeschooling Heroes
  • Digitale Medien im Fachunterricht - praktische Tools und hilfreiche Tricks, wie du deinen Unterricht abwechslungsreicher gestalten kannst
  • Digitale Skills im Elementarbereich? - Wie schon die kleinsten digitale Kompetenzen erlernen können, ganz ohne Bildschirmzeit!
  • Programmieren lernen für Schüler:innen - Fächerübergreifende Möglichkeiten für Programmierprojekte in der Schule

Entrepreneurial Skills

Immer komplexer werdende Berufe fordern eine Menge mehr, als reines Fachwissen. Kleine wie große Unternehmen wünschen sich von ihren Mitarbeitenden Innovationskompetenz. Entrepreneurial Skills oder "unternehmerische Fähigkeiten" sind dabei schon lange viel mehr, als der Umgang mit Businessplänen und Zahlen: Dahinter verbirgt sich die Fähigkeit, flexibel auf neue Herausforderungen reagieren zu können und dabei kreative Lösungen zu entwickeln. Anhand von Design Thinking Methoden erlernen Jugendliche diese Innovationskompetenz und entwickeln ihre eigenen Lösungsideen für unterschiedliche Herausforderungen.

Unsere Workshops für Kinder und Jugendliche

  • Entwickelt Ideen für eine bessere Zukunft und werdet zu FUTURE SKILL HEROES
  • Beteiligungsprojekte für Schulen und Jugendeinrichtungen
  • Projektmanagement für Schülerfirmen
  • Projektmanagement für Schülervertretungen und Jugendzentren

Unsere Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte und Pädagog:innen

  • Design Thinking - Gestalte deinen Unterricht Schüler:innen-zentriert
  • Design Thinking - Nutzerzentrierte Schulentwicklung
  • Entrepreneurship Education - Methoden und Tipps für deinen Unterricht
  • Projektmanagement für Lehrkräfte und Pädagog:innen
riccardo-annandale-7e2pe9wjL9M-unsplash (1)
tim-marshall-cAtzHUz7Z8g-unsplash

Social Skills

Teamfähigkeit, Kommunikation und Kollaborationsfähigkeit bestimmen, ob wir uns in unserem (beruflichen) Umfeld konstruktiv einbringen können.
Diese Fähigkeiten müssen gelernt werden. Eine gute Möglichkeit hierfür bietet das sogenannte Lernen durch Engagement (LdE), bei dem Schüler:innen soziale Projekte mit gemeinnützigen Partnern aus ihrer Region umsetzen. Dies muss aber nicht losgelöst vom Fachunterricht stattfinden, sondern kann seinen Inhalten verknüpft werden.

Unsere Workshops für Kinder und Jugendliche

  • Entwickelt Ideen für eine bessere Zukunft und werdet zu FUTURE SKILL HEROES
  • Lernen durch Engagement - Tu Gutes für gemeinnützige Organisationen aus deiner Region
  • FUTURE SKILL BOX - Ein stärkenorientiertes Stadtspiel, zum Erkunden der eigenen Region

Unsere Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte und Pädagog:innen

  • Lernen durch Engagement - Wie du Servicelearning in deinen Fachunterricht einbinden kannst
  • Stärkenorientierung - Hilf Jugendlichen dabei, ihre Stärken zu entdecken
  • FUTURE SKILL BOX - Ein stärkenorientiertes Stadtspiel, zum Erkunden der eigenen Region
sam-balye-w1FwDvIreZU-unsplash

Intercultural Skills

Voranschreitende Globalisierung erfordert zunehmend die Fähigkeit mit Menschen anderer Kulturen erfolgreich und angemessen zu interagieren.
Interkulturelle Kompetenzen sind daher der Schlüssel zu einem harmonischen und funktionalen Miteinander. Empathie, Unvoreingenommenheit, Kommunikationskompetenz und kulturelles Bewusstsein sind neben vielen anderen Fähigkeiten mit einer Pädagogik der Vielfalt leicht erlernbar.

Unsere Workshops für Kinder und Jugendliche

  • Privilegien-Wettrennen - Was hab ich, was anderen verwehrt bleibt?
  • Kulturcheck - Umgang mit dem "Fremden"
  • Leben in Europa - Kulturelle Unterschiede entdecken
  • Gemeinsamkeit Spielen - Entdecke Spiele aus anderen Kulturen

Unsere Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte und Pädagog:innen

  • Pädagogik der Vielfalt - Diskriminierungsdimensionen und Intersektionalität
  • Praxisseminar Pädagogik der Vielfalt - Wie kann ich alle Schüler:innen gleichermaßen erreichen?
  • Gendersensible Pädagogik für Lehrkräfte und Pädagogisches Personal

Das richtige Angebot ist nicht dabei?

Der Bereich der Future Skills ist sehr groß und mit unserem vorgefertigten Angebot decken wir vermutlich nicht alles ab.
Wir unterstützen dich sehr gern unverbindlich dabei, das richtige Workshopangebot für dich und deine Bedürfnisse zu entwickeln.