
Digital Skills
Unsere Welt verändert sich rapide. Die Digitalisierung schreitet in einem Tempo voran, mit dem Lehrpläne und pädagogische Konzepte kaum mithalten können. Doch eines steht fest: Digitale Kompetenzen sind ein wichtiger Schlüssel zu beruflichem Erfolg, was es umso wichtiger macht, diese schon frühzeitig zu entwickeln. Wir machen Kinder und Jugendliche zu FUTURE SKILL HEROES und vermitteln ihnen Fähigkeiten, die ihnen helfen sich in der digitalen Welt zurecht zu finden.
Entrepreneurial Skills
Immer komplexer werdende Berufe fordern eine Menge mehr, als reines Fachwissen. Kleine wie große Unternehmen wünschen sich von ihren Mitarbeitenden Innovationskompetenz. Entrepreneurial Skills oder "unternehmerische Fähigkeiten" sind dabei schon lange viel mehr, als der Umgang mit Businessplänen und Zahlen: Dahinter verbirgt sich die Fähigkeit, flexibel auf neue Herausforderungen reagieren zu können und dabei kreative Lösungen zu entwickeln. Anhand von Design Thinking Methoden erlernen Jugendliche diese Innovationskompetenz und entwickeln ihre eigenen Lösungsideen für unterschiedliche Herausforderungen.


Social Skills
Teamfähigkeit, Kommunikation und Kollaborationsfähigkeit bestimmen, ob wir uns in unserem (beruflichen) Umfeld konstruktiv einbringen können.
Diese Fähigkeiten müssen gelernt werden. Eine gute Möglichkeit hierfür bietet das sogenannte Lernen durch Engagement (LdE), bei dem Schüler:innen soziale Projekte mit gemeinnützigen Partnern aus ihrer Region umsetzen. Dies muss aber nicht losgelöst vom Fachunterricht stattfinden, sondern kann seinen Inhalten verknüpft werden.

Intercultural Skills
Voranschreitende Globalisierung erfordert zunehmend die Fähigkeit mit Menschen anderer Kulturen erfolgreich und angemessen zu interagieren.
Interkulturelle Kompetenzen sind daher der Schlüssel zu einem harmonischen und funktionalen Miteinander. Empathie, Unvoreingenommenheit, Kommunikationskompetenz und kulturelles Bewusstsein sind neben vielen anderen Fähigkeiten mit einer Pädagogik der Vielfalt leicht erlernbar.